News

Besucht uns gerne auch auf Social Media, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!

Contact Icon

Kontakt

Telefon

+49 7044 91550-0

E-Mail

mail@s-it.consulting

Bordnetze: Bayern Innovativ

14.10.2025

Bordnetze: Bayern Innovativ

Bald ist es soweit: Wir sind bei der Bordnetz Bayern Innovativ Messe dabei!

Die Veranstaltung hat sich zu einem zentralen Treffpunkt der Bordnetz-Community entwickelt. Dort teilen Expert:innen aus OEMs und Zulieferindustrie ihr Wissen zu neuesten Entwicklungen, technischen Innovationen und künftigen Trends.

Neben spannenden Vorträgen erwartet Sie eine Fachausstellung mit frischen Impulsen sowie die Möglichkeit, wertvolle Kontakte innerhalb eines starken Netzwerks zu knüpfen.

München
30. Oktober 2025

Besuchen Sie uns vor Ort - wir freuen uns auf den Austausch, neue Kontakt und inspirierende Ideen!

Baubarkeitsprüfung im Fokus – unser Messe-Highlight für Kabelsatz-Profis!

09.10.2025

Baubarkeitsprüfung im Fokus – unser Messe-Highlight für Kabelsatz-Profis!

Baubarkeitsprüfung im Fokus – unser Messe-Highlight für Kabelsatz-Profis!
Unser Vortrag zur Baubarkeitsprüfung im Kabelsatz hat auf der Messe für viel Gesprächsstoff gesorgt mit durchweg positivem Feedback aus der Fachcommunity.

Unser Experte Nicola überzeugte mit tiefem Know-How und praxisnahen Einblicken.
Am eigenen Stand konnten wir unsere Expertise sichtbar machen, neue Kontakte knüpfen und wertvolle Impulse für die Branche setzen.

Wir freuen uns über das starke Interesse und die spannenden Gespräche mit Kolleg:innen aus der Kabelsatzentwicklung!

So starten Sie

07.10.2025

So starten Sie

Der Weg zu einem effizienten Lizenzmanagement ist klar strukturiert und lässt sich in wenigen Schritten umsetzen:

1. Analyse
Überblick über dem aktuellen Lizenzbestand und die tatsächliche Nutzung schaffen.

2. Konsolidierung
Verteilte Lizenzpools zusammenführen, um Transparenz und Flexibilität zu erhöhen.

3. Monitoring
Kontinuierlich überwachen, um Bedarf und Kapazitäten präzise abzustimmen.
Mit dieser Vorgehensweise werden Einsparpotenziale schnell sichtbar und können gezielt realisiert werden, ohne die Verfügbarkeit einzuschränken.
Planen Sie Ihren ersten Schritt gemeinsam mit uns.

Interesse? Mehr finden Sie hier!

Die Basis für messbare Einsparung

01.10.2025

Die Basis für messbare Einsparung

Die Basis für messbare Einsparungen

Mit unserem Basispaket schaffen Sie in kurzer Zeit die Grundlage für ein transparentes und wirtschaftliches Lizenzmanagement, ohne Eingriffe in laufende Prozesse.

Leistungsumfang:
• Installation & Enablement
Einrichtung von OpenLM oder Grafana, Anbindung relevanter Datenquellen, Erstellung individueller Dashboards und Vergabe von Benutzerrechten
• Monitoring
Definition und Implementierung von Standardmetriken, Einrichtung von Alerts, Integration in bestehende Benachrichtigungssysteme
• Maßnahmenentwicklung
Analyse der Lizenznutzung, Identifikation von Optimierunspotenzialen, Entwicklung einer bedarfsgerechten Strategie, Durchführung von Schulungen
Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt zu einem strukturierten Lizenzmanagement planen.

Interesse? Mehr finden Sie hier!

Von verteilten Pools zu einer klaren Struktur

29.09.2025

Von verteilten Pools zu einer klaren Struktur

Von verteilten Pools zu einer klaren Struktur
Bei einem unserer Kunden, ein globaler OEM von Lkw und Nutzfahrzeugen, bestand die Herausforderung in fehlender Transparenz über den tatsächlichen Lizenzbedarf.

Unsere Maßnahmen:
• Konsolidierung verteilter Lizenzpools
• Einführung eines Monitorings mit OpenLM
• Lizenzserver-Migration im laufenden Betrieb – ohne Ausfallzeiten

Das Ergebnis:
• Überkapazitäten identifiziert
• Lizenzen bedarfsgerecht genutzt, z.B. durch zeitversetzte Nutzung
• Messbare hohe Einsparungen innerhalb weniger Wochen

Gerne zeigen wir Ihnen in einem kurzen Austausch wie ein vergleichbarer Ansatz in Ihrer Organisation umgesetzt werden kann.

Interesse? Mehr finden Sie hier!

Überkapazität kostet und zwar jeden Tag

25.09.2025

Überkapazität kostet und zwar jeden Tag

Überkapazität kostet, und zwar jeden Tag.

Lizenzbestände wachsen häufig schleichend, durch neue Projekte, organisatorische Veränderungen oder vorsorgliche Beschaffungen. Ohne ein systematisches Monitoring bleibt jedoch unklar, welche Lizenzen tatsächlich benötigt werden und wo sich Ressourcen effizient gemeinsam nutzen oder neu zuordnen lassen.

Ein strukturiertes Lizenzmanagement macht diese Potenziale sichtbar: Nutzungsdaten zeigen, wann und wie Lizenzen belegt sind und wo sich durch intelligente Verteilung Kosten einsparen lassen.

Wer seine Lizenznutzung kennt, kann seine Kapazitäten gezielt steuern und unnötige Ausgaben vermeiden. 


Interesse? Mehr finden Sie hier!

Ungenutzte Lizenzen in Ihrem Unternehmen

23.09.2025

Ungenutzte Lizenzen in Ihrem Unternehmen

Wissen Sie, wie viele ungenutzte Lizenzen in Ihrem Unternehmen liegen?

In vielen Unternehmen sammeln sich im Laufe der Zeit mehr Lizenzen an, als tatsächlich benötigt werden. Ohne aktives Lizenzmanagement bleiben solche Überkapazitäten oft unentdeckt und verursachen laufende Kosten.
In einem aktuellen Projekt konnten wir durch Konsolidierung, Monitoring und bedarfsgerechte Nutzungen hohe Einsparungen im siebenstelligen Bereich erzielen.

Interesse? Sprechen Sie mit uns über Ihr Einsparpotenzial im Lizenzmanagement; hier!

Studzubi-Tag

18.09.2025

Studzubi-Tag

Azubi- & Studententag 2025 – Kreativität, Teamgeist & Zukunftsvisionen
Am 02.09.2025 war es wieder soweit: Unser jährlicher Azubi- und Studententag stand ganz im Zeichen von Zukunft gestalten und Gemeinschaft erleben.

Vormittags haben wir gemeinsam das Ausbildungsunternehmen der Zukunft entworfen mit vielen kreativen Ideen, spannenden Diskussionen und innovativen Ansätzen.

Mittags ging es zum gemeinsamen Essen beim Griechen, eine perfekte Gelegenheit, Energie zu tanken und sich noch besser kennenzulernen.
Am Nachmittag wurde es handwerklich-kreativ: In Pforzheim haben wir uns beim Töpfern ausprobiert. Dabei entstanden nicht nur besondere Einzelstücke, sondern auch jede Menge Lacher und Team-Momente.

Fazit: Ein gelungener Tag voller Austausch, Kreativität und Spaß und ein starkes Zeichen dafür, wie wertvoll unsere Auszubildenden und Studierenden für die Zukunft unseres Unternehmens sind.

Zielsetzung für die Zukunft

12.09.2025

Zielsetzung für die Zukunft

Was macht das Team aktuell?
Nach dem erfolgreichen ISO-Projekt (1.200 Stunden Arbeit!) richtet sich Fabians Fokus wieder auf das WHTC-Release.

Aktuell läuft:

  • GoLive Vorbereitungen eines Upgrades der Softwareplattform unseres WHTC-Kunden
  • Identifikation von Verbesserungspotenzial
  • Definition neuer Ziele für 2026


„Es ist schön, sich jetzt mit vollem Fokus auf das Daily Business konzentrieren zu können – mit frischem Schwung und klarer Ausrichtung.“

 

ISO9001:2025 Zertifizierung

11.09.2025

ISO9001:2025 Zertifizierung

Das haben wir 2024 gemeinsam erreicht
Erfolgreiches Jahr für das Team der S-IT!
Im April 2024 startete Fabian das Projekt zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS). Trotz vollem Tagesgeschäft bewies das Team: interne Projekte und Daily Business geht – mit guter Abstimmung und starkem Zusammenhalt.

Höhepunkt: ISO 9001 Zertifizierung im Dezember 2024.
Ein Meilenstein, den wir gemeinsam erreicht haben. Auch persönlich sind wir als Team stark gewachsen.

„Das Ergebnis zeigt: die S-IT erreicht gesetzte Ziele gemeinsam.“

Struktur, Zusammenhalt, Qualität

10.09.2025

Struktur, Zusammenhalt, Qualität

Struktur, Zusammenhalt Qualität.

„Das Team funktioniert sehr gut – jeder Prozess greift in den nächsten.“
Unser Projektleiter Fabian fördert Teamgeist durch das Bewusstsein für gegenseitige Abhängigkeiten. Jedes Ergebnis ist der Startpunkt für den nächsten Schritt.

Auch wenn Herausforderungen auftauchen – sie werden gemeinsam gelöst. Die Motivation zur stetigen Verbesserung prägt den Alltag.

„Drastische Veränderungen sind selten sofort möglich – aber mit Plan und Zeit ist fast alles realisierbar.“

 

Wer gehört zum Release Management Team

09.09.2025

Wer gehört zum Release Management Team

Wer gehört zum Team?
Seit der Aufteilung des WHTC-Projekts arbeitet ein starkes Kernteam zusammen: Chris, Nicola und Fabian übernehmen Verantwortung füreinander – mit dem Ziel, Geschäftsführer Nico nachhaltig zu entlasten.

Der WHTC-Release-Bereich umfasst:

  • Anforderungsaufnahme
  • Entwicklung
  • Qualitätssicherung


Fabian koordiniert alle Teilbereiche – mit starker interner Vernetzung und Blick auf das große Ganze.

Sorgfalt, klare Ziele, starkes Miteinander

08.09.2025

Sorgfalt, klare Ziele, starkes Miteinander

„Ich glaube an sorgfältige Arbeit, klare Ziele und ein starkes Miteinander.“
Fabian – Projektleiter des ISO-Projekts und des WHTC-Release – steht für Zielstrebigkeit, Lösungsorientierung und Engagement.

Innerhalb eines Jahres konnte er durch seine fachlichen Kompetenzen und seinen persönlichen Einsatz als Projektleiter bei der S-IT aufblühen. Prozesse und Zielerreichung sind für ihn mehr als Aufgaben – sie sind Berufung.

Bordnetze Digital

05.09.2025

Bordnetze Digital

Bordnetze Digital – Arena2036 | worauf ihr euch freuen dürft

Die steigende Variantenvielfalt im Bordnetz stellt Entwickler vor enorme Herausforderungen. Mit einem hochautomatisierten Ansatz können wir exakt und zuverlässig feststellen, welche Varianten tatsächlich baubar sind – und das in wenigen Minuten.

In unserem Vortrag zeigen wir, wie wir diese technischen Hürden bei der Verarbeitung riesiger Variantenzahlen meistern und warum interdisziplinäre Teams der Schlüssel zum Erfolg sind.

Wer an zukunftsweisenden Methoden in der Fahrzeugentwicklung interessiert ist, sollte am 25. September dabei sein!

Digi-Scan

02.09.2025

Digi-Scan

GoLive – Wir sind online!

Nach 5 Tagen Hackathon-Power, intensiven Diskussionen, geballtem Teamwork in spaßigen aber auch herausfordernden Situationen und einer sauberen Nacharbeit ist es soweit:
Unser entwickeltes System ist live und ab sofort verfügbar! 
Von der Idee, zum Kick-Off, über Dailys, mit Nachbereinigungs-Aufgaben, zum Release – wir haben in kurzer Zeit etwas Vorzeigbares auf die Beine gestellt.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die mit Herzblut, Fokus und Kreativität dabei waren!

Und das Ergebnis?

...ist hier verfügbar: zum Digi-Scan!

Workshop und Afterwork

27.08.2025

Workshop und Afterwork

Im Juli haben wir einen der heißesten Tage dafür genutzt, um uns zum Thema Fehlerkultur auszutauschen.

Denn gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie wichtig ein offener Umgang mit Fehlern ist. Das gilt nicht nur für die persönliche Entwicklung, sondern auch für den gemeinsamen Erfolg im Team.
In unserem Workshop ging es darum, wie wir aus Fehlern lernen, wie wir sie konstruktiv ansprechen und wie eine positive Fehlerkultur Innovation und Vertrauen fördert.

Statt Schuldzuweisungen setzen wir auf Transparenz, gegenseitige Unterstützung und den Mut, neue Wege zu gehen. Wissend, dass diese Vorgehensweise nicht immer direkt zum Ziel führen muss.

Und weil gute Gespräche am besten in entspannter Atmosphäre weitergehen, haben wir den Tag mit einer Afterwork-Party ausklingen lassen.
Mit kühlen Getränken, guter Musik und tollen Gesprächen haben wir den Teamspirit gefeiert, der uns auch in Zukunft trägt.

Fehler sind keine Rückschritte, sondern wertvolle Lernmomente. Und genau diese Haltung möchten wir weiter stärken.

Hackathon bei der S-IT 2025

21.08.2025

Hackathon bei der S-IT 2025

5 Tage voller Fokus, Ideen & Teamwork!

Für unser internes Projekt haben wir einen Hackathon gestartet – alle Projektbeteiligten gemeinsam vor Ort: ein Raum, ein Ziel.
Die Idee, Meilensteine und grobe Zielsetzung standen schon – also starteten wir am Montag mit einem Kick-Off und legten die grundlegende Logik fest. An den folgenden Tagen gab’s jeden Morgen ein Daily, um Ergebnisse zu teilen und die nächsten Schritte zu planen.

Die Vorteile?
Kurze Kommunikationswege
Hohe Umsetzungsgeschwindigkeit
Voller Fokus auf ein Thema

Intensiv, produktiv und ein echter Push für unser Projekt!
Das Ergebnis?
...ist bald auf unserer Webseite abrufbar: www.s-it.consulting

Agiles Projektmanagement live an der Hochschule Pforzheim

13.08.2025

Agiles Projektmanagement live an der Hochschule Pforzheim

Agiles Projektmanagement live an der Hochschule Pforzheim

Am 24. Juni durften wir unsere Erfahrungen aus der Praxis mit den Masterstudierenden des Studiengangs Information Systems teilen – ein spannender Austausch mit vielen interessierten Fragen und Impulsen!

Was haben wir vorgestellt?
Unser agiles Projektvorgehen bei S-IT – von User Stories über Story Points bis hin zu Tools wie Redmine, Jira und WSJF.

Wir haben gezeigt, wie SCRUM bei uns wirklich gelebt wird – mit echten Projekten, echten Herausforderungen und echten Lösungen.

Und ja: Auch das „Pokern“ um Story Points durfte nicht fehlen. Warum wir dabei auf die Fibonacci-Skala setzen? Weil Aufwand mehr ist als nur Zeit – es geht um Risiko, Komplexität und Erfahrung.

Es war uns eine Freude, die nächste Generation von IT-Projektmanager:innen zu inspirieren – mit echtem Praxiswissen aus dem Alltag bei S-IT Application Engineering & Consulting Gmb

Student müsste man sein

29.07.2025

Student müsste man sein

Am 23.06.2025 durften wir Studierenden im Studiengang Bordnetzentwicklung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Landshut einen Exkurs in die Bereiche Catena-X und VEC geben.Thomas, Projektleiter, konnte den Studierenden in einem ausführlichen Vortrag über „Catena-X“ einen praxisnahen und informativen Einblick geben und sich über deren bereits gewonnenes Wissen austauschen.

Im weiteren Verlauf, unterrichtete Matija, Software-Entwickler, das Thema der VEC (Vehicle Electrical Container) Formate. Themen wie die Historien, der Zukunftsaussichten und den Lösungsansätzen für kommende Projekte konnten hier gemeinsam fachlich erarbeitet werden. Zudem gab Matija einen Exkurs in das Thema der Verwaltungsschalen und „Digitalen Zwillinge“.

Mit Herrn Prof. Dr. Götz Roderer und den Studenten gab es anschließend eine Diskussionsrunde rund um die gehaltenen Vorträge gehen.

Wir bedanken uns herzlichst bei der HAW Landshut für die einzigartige Chance und freuen uns weiterhin darauf, erneut mit den Studierenden in den Austausch zu gehen.

Effizienz durch Standardisierung & Open Source

23.07.2025

Effizienz durch Standardisierung & Open Source

Weniger Reibung, mehr Innovation: Standardisierung und Automatisierung als Erfolgsfaktoren.

Durch die Standardisierung & Automatisierung unserer Entwicklungsprozesse steigern wir nicht nur unsere Effizienz – wir leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Entwickler-Community.

Aktuell in Arbeit:
Open Source Libraries – unsere Eigenentwicklungen für die Community verfügbar machen
Automatisierung von Dev-Prozessen – für mehr Geschwindigkeit & Skalierbarkeit

Unsere Vision: Weniger manuelle Prozesse, mehr Raum für kreative Softwarelösungen.

Sommerfest 2025

22.07.2025

Sommerfest 2025

Am 05. Juli war es wieder so weit: unser jährliches Sommerfest. Mitarbeiter, Partner, aber auch Freunde konnten gemeinsam einmal durchatmen und mit Freude zurückschauen, was wir als Team von 2024 bis jetzt geschafft und erreicht haben.

Insgesamt erreichten wir in nur einem Jahr 26 große Meilensteine, die unser Team festhalten konnte. Von Vorträgen und Teilnahmen an großen und ausschlaggebenden Messen, sowie Institutionen, wie zum Beispiel der „Third Ecplise Tractus-X Community Days“ oder aber an der Hochschule Landshut bis hin zu großen und revolutionären IT Neuerungen, die unser Team verwirklicht hat, wir zeigten mit neuer Topform: DAS sind wir.

Nach so einem Jahr hieß es also, wie auch in den vergangenen Jahren: durchatmen, Spaß haben, gut essen und feiern lassen.

Wir bedanken uns hier nicht nur für die tolle Stimmung, dem grandiosen Catering und den tollen Gesprächen, sondern an erster Stelle diesem unfassbar tollen Team, welches gezeigt hat was richtige „Teamarbeit“ bedeutet. Wir freuen uns auf das kommende Jahr – vielleicht toppen wir das vergangene!

Mit Vollgas aufs Treppchen!

17.07.2025

Mit Vollgas aufs Treppchen!

Am 28. Juni war es wieder so weit – das Stuttgarter Mofarennen lockte Mofabegeisterte aus der ganzen Region an, sowie unser bekanntes Team der Flirtmatic. Aus einer witzigen Idee unter Freunden wurde ein jährliches Kult-Event: Gas geben, Benzin verbrennen, Spaß haben!

Trotz Wettkampfcharakter bleibt die familiäre Atmosphäre erhalten. Teams und Fahrer begegnen sich freundschaftlich – der Spaß steht klar im Vordergrund.
Mit dabei: unser Renn-Idol vom S-IT-Team, Pedro Brito.
Schon im letzten Jahr war er mit seiner Ambition und Leidenschaft für die zwei Räder dabei, dieses Jahr hat sein Team einen Schritt nach vorne gemacht! In einem spannenden Zwei-Stunden-Rennen kämpfte sich Pedro mit seinem Team „Flirtmatic“ auf einen starken 3. Platz von 66 Teams. Kopf-an-Kopf mit der Spitze – ein Rennen, das sich sehen lassen konnte!

Wir sind mehr als stolz auf Pedro und sein Team. Wer weiß: Vielleicht geht’s nächstes Jahr noch ein Stück weiter nach vorn!

Unsere Vision für die Zukunft der Softwareentwicklung

16.07.2025

Unsere Vision für die Zukunft der Softwareentwicklung

Innovative Technologien. Klare Standards. Zukunftssichere Entwicklung.
Unsere Experten Andreas, Nicola, Martin & Philip haben eine technische Vision entwickelt, die S-IT langfristig auf Erfolgskurs hält. Dabei geht es nicht nur um die Tools und Technologien – sondern um eine Strategie, die Softwareentwicklung effizienter, skalierbarer und nachhaltiger macht.

Aktuelle Schwerpunkte:
Internal Development Platform (IDP) für optimierte Entwicklungsprozesse
Open Source Libraries für mehr Standardisierung & Community-Beitrag
Unsere Mission: Die Zukunft der Softwareentwicklung aktiv mitgestalten.

Struktur trifft Agilität – unsere Software-Architektur bei S-IT

09.07.2025

Struktur trifft Agilität – unsere Software-Architektur bei S-IT

Eine solide Software-Architektur ist der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung.

Bei der S-IT setzen wir auf bewährte Methoden wie Arc42, C4-Modelle und Architecture Decision Records (ADRs), um transparente und nachvollziehbare Architekturentscheidungen zu treffen. Gleichzeitig sorgen agile Methoden wie Scrum & Kanban für maximale Flexibilität und Effizienz. Unsere Devise: Strukturierte Architektur + agile Methoden = Software, die heute und in Zukunft überzeugt.

Leidenschaft für Software-Architektur

02.07.2025

Leidenschaft für Software-Architektur

Leidenschaft für Software-Architektur

Softwareentwicklung ist mehr als nur Code – sie ist eine kreative Disziplin.

Für Philip, Themenlead für Software-Architektur bei S-IT, bedeutet Architektur nicht nur Struktur, sondern auch Innovation. Mit klarem Blick für die Zukunft und höchstem Qualitätsanspruch gestaltet er unsere technologischen Grundlagen – und sorgt dafür, dass unsere Softwarelösungen nicht nur funktionieren, sondern auch skalierbar und nachhaltig sind. Schon früh war ihm klar: Er will eine Aufgabe, die ihn fordert, fasziniert und Raum für Wachstum lässt. Genau das hat er bei S-IT gefunden.

Die Uhr tickt: Sind Sie BFSG-bereit?

28.06.2025

Die Uhr tickt: Sind Sie BFSG-bereit?

Heute wird Barrierefreiheit für viele Produkte und Dienstleistungen gesetzlich verpflichtend. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) soll sicherstellen, dass wirklich alle Menschen – auch mit Einschränkungen – digitale Angebote problemlos nutzen können. Wir freuen uns über die damit verbundenen Fortschritte für mehr Inklusion.

Was viele unterschätzen:
Nicht nur B2C-Unternehmen sind betroffen. Auch wer über Geschäftskunden letztlich Verbraucher*innen erreicht, fällt oft unter das Gesetz.

Noch unsicher, ob Sie betroffen sind?
Hier geht’s zum schnellen Check:
https://lnkd.in/eY_Rxcxz

Jetzt prüfen – später umsetzen. Die Zeit läuft.

World Productivity Day

20.06.2025

World Productivity Day

Heute ist der World Productivity Day!
Ein passender Anlass, um einen Blick auf das zu werfen, was Produktivität für uns bedeutet.

Bei der S-IT ist Produktivität kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis von klaren Prozessen, durchdachter IT und gezielter Automatisierung. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre digitale Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern:

  • Abläufe strukturieren
  • Prozesse automatisieren
  • Ressourcen gezielt einsetzen

So schaffen wir Raum für das, was zählt: Effizienz, Qualität und Wirkung – durch IT, die funktioniert.

Nachhaltig sauber, statt langfristig dreckig

12.06.2025

Nachhaltig sauber, statt langfristig dreckig

Jedes Jahr werden Unmengen an Plastik produziert, die dann ohne konforme Entsorgung an die falschen Orte gelangen. Einer der Großproduzenten für dieses Problem sind tatsächlich: Spülmaschinentabs. 

Viele Hersteller werben mit Spülmaschinentabs, welche selbst auflösende Plastikbeschichtungen besitzen. Viele Hersteller werben mit Spülmaschinentabs, welche eine utopisch selbst auflösende Plastikbeschichtung besitzen. Die bittere Wahrheit: es bleiben bei jedem Waschgang Plastikreste zurück, die später, der Spülmaschine zuliebe, entsorgt werden müssen. 

Durch solche Probleme entstehen eine Grauziffer an Plastik-Abfällen jedes Jahr, die einfach vermieden werden könnte: Spülmaschinentabs, als auch Spülmaschinenpulver selbst herstellen und das, ganz ohne Plastik. Ein Nachhaltigkeitsprojekt, an dem auch die S-IT teilgenommen hat. 

Unser Ergebnis: Mit Hilfe einer kinderleichten Anleitung und diversen Haushaltsprodukten, konnten wir funktionierendes Spülmaschinenpulver herstellen, welches für ein gutes Gewissen sorgt.

"Die Zukunft der Automation gestalten!" ...

30.05.2025

"Die Zukunft der Automation gestalten!" ...

…das war der Leitsatz für die „all about automation“ Messe in Heilbronn.

Zwischen Systemen, Komponenten, Software, Engineering für industrielle Automationen und industriellen Komponenten, konnten wir einen Einblick in Lösungsansätze für kommende Optimierungen gewinnen.

Von rund 200 teilnehmenden Ausstellern konnten wir verschiedenste Perspektiven der Automatisierung, Robotik und Digitalisierung kennenlernen und parallel wertvolle Kontakte knüpfen! 

Unser persönliches Highlight war die super organisierte Veranstaltung und das familiäre Verhältnis untereinander. 
Wir danken der all about automation Messe Heilbronn für diese tolle Möglichkeit
 

Nur "gemeinsam" geht´s besser!

16.05.2025

Nur "gemeinsam" geht´s besser!

Miteinander wird bei der S-IT großgeschrieben. Einmal im Jahr verbringen wir dafür bewusst Zeit außerhalb des Arbeitsalltags – zum Kennenlernen, Weiterentwickeln und Perspektivenwechsel. Dieses Mal standen folgende Themen im Mittelpunkt:

Tag 1: Perspektiven
Ein Würfel als Symbol – je nach Blickwinkel sieht man etwas anderes. Unsere Erkenntnis: Bereitschaft den eigenen Standpunkt zu überdenken und die Perspektive eines anderen annehmen zu können, hilft dem Miteinander und schafft Akzeptanz.

Tag 2: Feedback, Konflikte & Fehlerkultur Konstruktives Feedback, ein gesunder Umgang mit Konflikten und das Lernen aus Fehlern sind zentrale Bausteine unserer Zusammenarbeit. In Workshops und Teamaufgaben stärkten wir unsere gemeinsame Haltung: Offenheit, Vertrauen und Mut bringen uns weiter.

Tag 3: Teamwork in Action Bei der „Hack Attack“-Challenge stellten wir unter Beweis: Zusammen geht mehr! Nach intensiver Teamarbeit war klar – echte Lösungen entstehen im Miteinander. 

Einmal bis nach Berlin bitte!

15.05.2025

Einmal bis nach Berlin bitte!

Von Ausstellungen bis hin zu Workshops und Expertenvorträgen: Die prostep ivip organisierte ein riesiges Symposium in Berlin und wir waren dabei! 

Zwei Tage lang durften wir internationalen Entrepreneuren in Bereichen von KI, Digitalen Zwillingen, Systementwicklung und PLM-Standardisierungen zuhören und einiges lernen. Spannende Workshops boten uns die Möglichkeit, einen tieferen Einblick zu gewinnen und parallel wertvolle Kontakte zu knüpfen. 

Unser Highlight waren die abendlichen Treffen, bei denen wir uns fleißig mit anderen Firmen austauschen und vernetzen konnten. 

Wir danken der prostep ivip für die faszinierenden Tage, die wir dort erleben konnten!

Bordnetzkongress 2025 in Ludwigsburg

06.05.2025

Bordnetzkongress 2025 in Ludwigsburg

Heute dreht sich alles um die neuesten Trends in der Welt der Bordnetzsysteme! Besonders spannend: die Diskussionen rund um Automatisierung und Digitalisierung in der Kabelbaumproduktion.
Der Austausch mit Branchenexpert:innen und die vielfältigen Networking-Möglichkeiten machen die Veranstaltung zu einem echten Highlight!

Fachvorträge, Paneldiskussionen & spannende Gespräche — ein Muss für alle, die in der Bordnetzbranche unterwegs sind!
Wir freuen uns auf zwei inspirierende Tage hier in Ludwigsburg! 

Drei Jahre voller Wachstum und Erfolg!

17.04.2025

Drei Jahre voller Wachstum und Erfolg!

Es ist kaum zu glauben, dass es schon drei Jahre her ist, seit wir unser Ausbildungsangebot bei der S-IT ins Leben gerufen haben. Von Anfang an wussten wir, dass die Investition in die Förderung junger Talente nur positive Ergebnisse bringen kann. Heute sind wir unglaublich stolz auf die beeindruckenden Leistungen unserer Azubis. Ihr habt unsere Erwartungen übertroffen und zeigt täglich, was mit Engagement und Leidenschaft möglich ist.

Euer Erfolg ist unser Antrieb! Macht weiter so, und wir freuen uns darauf, diesen spannenden Weg gemeinsam mit euch fortzusetzen. 

Und für alle, die ihre Zukunft aktiv gestalten möchten: Wir bilden aus! Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere bei der S-IT. Wir freuen uns auf dich!

Partnerschaft SSC-Services und S-IT

11.04.2025

Partnerschaft SSC-Services und S-IT

Wir haben zu danken SSC-Services GmbH und Matthias Stroezel für die Zeit und Einblicke. Eine wertvolle Basis für eine vertrauensvolle Partnerschaft, bei der beide Unternehmen durch den gegenseitigen Austausch profitieren und gemeinsam wachsen.

Unser Team war live dabei!

10.04.2025

Unser Team war live dabei!

Wir hatten das Vergnügen, das Innovationsforum Leitungssatz 2025 zu besuchen. Die Veranstaltung bot faszinierende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends rund um den Leitungssatz. Besonders beeindruckend war die Robotik Challenge, bei der innovative Lösungen und Technologien präsentiert wurden, die die Zukunft der Leitungssatz-Industrie maßgeblich beeinflussen werden.

Neben den spannenden Präsentationen und Diskussionen war das Netzwerken ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung. Wir hatten die Gelegenheit, uns mit führenden Experten und Branchenkollegen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die vorgestellten Trends von morgen haben uns inspiriert und gezeigt, wie wichtig der Leitungssatz für die Automatisierung und Robotik ist. Mal wieder ein großartiges Format der ARENA2036.

 

Kronkorken für einen guten Zweck!

05.04.2025

Kronkorken für einen guten Zweck!

Viele würden nach dem Griff des Flaschenöffners den zurückgebliebenen Kronkorken entweder liegen lassen, oder irgendwo im Müll entsorgen, doch wusstest du, dass man mit diesen kleinen unscheinbaren Metall-Deckeln Kindern helfen kann? 

Kronkorken bestehen aus Weißblech, lassen sich hervorragend recyceln und können dabei noch Gutes bewirken! In Kämpfelbach läuft aktuell ein tolles Projekt: Gesammelte Kronkorken werden an einen Schrotthändler verkauft, und der Erlös kommt direkt den Kindern der Gemeinde zugute.

Jede*r kann mitmachen – ob privat, als Verein oder Unternehmen! Die Sammelstellen findet ihr an den beiden Standorten der Grundschule bei der Kämpfelbachhalle und auf dem Kirchberg, in den beiden Rathäusern in Bilfingen und in Ersingen und im Bauhof in Ersingen. Also los, lasst uns gemeinsam sammeln und etwas bewegen!

Wir als S-IT sind mehr als stolz auf jeden Mitarbeiter und Mitarbeiterin, die sich über fast ein Jahr an der Spende beteiligt haben.

Solltest du selbst also Kronkorken bei dir zu Hause haben, so wirf diese nicht weg, sondern unterstütze gerne Kinder der umliegenden Gemeinde.

Entfesseln Sie Ihr Innovationspotenzial!

20.03.2025

Entfesseln Sie Ihr Innovationspotenzial!

In unserer dynamischen digitalen Welt ist es essenziell, schnell und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Low-Code-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, leistungsstarke Anwendungen in kürzester Zeit zu entwickeln – ohne monatelange Entwicklungsprozesse.

Hier sind einige der führenden Tools:

  • Salesforce Platform
  • OutSystems
  • Quickbase
  • Appian
  • Microsoft Power Apps
  • Mendix

Welche Plattform nutzt Dein Unternehmen, und welche Erfahrungen hast Du damit gemacht? Lass uns wissen, welche Herausforderungen und Erfolge Du erlebt hast!

LogiMAT-Messe 2025: Wenn Automatisierung auf KI trifft!

14.03.2025

LogiMAT-Messe 2025: Wenn Automatisierung auf KI trifft!

Am vergangenen Mittwoch konnte unser Team neue Eindrücke sammeln. Von Schaumstoffpolstern, um Unfälle zu vermeiden bis hin zu autonomer Testautomatisierung mit Lager-Robotern, dank künstlicher Intelligenz: eine faszinierende Welt voller Entwickler und mehr als 120 internationale Weltneuheiten für Intralogistik-Lösungen. 
Es war spannend zu sehen, welche Möglichkeiten die rund 1.600 verschiedenen Aussteller im Bereich der Testautomatisation verfolgen. Anknüpfungspunkte insbesondere bei KI-Anwendungen, die Firmen dabei unterstützen, durchgängige Daten, Prozesse als auch Systemlandschaften zu schaffen, konnten uns viele neue Perspektiven öffnen. 
Die Kombination aus Menschen und Maschine wird für die kommenden Jahre immer mehr an Bedeutung gewinnen. Wir bedanken uns für die tollen Gespräche auf der LogiMAT und freuen uns auf die noch anstehenden Events zum Netzwerken.

Digitalisierung: Unser ständiger Begleiter

13.03.2025

Digitalisierung: Unser ständiger Begleiter

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig – in der IT, in der Industrie und in unserem Alltag. Besonders in Unternehmen tauchen Begriffe wie „Digital Transformation“ und „Business Transformation“ auf. Aber was bedeuten sie wirklich?

  • Digitization – Analoge Informationen werden digitalisiert – der erste Schritt in die digitale Welt.
  • Digital Optimization – Digitale Technologien optimieren bestehende Abläufe und Geschäftsmodelle.
  • Digitalization – Digitale Technologien transformieren Geschäftsmodelle und eröffnen neue Chancen.

Die „Digital Business Transformation“ vereint die Schaffung neuer Geschäftsmodelle durch die Verschmelzung digitaler und physischer Welten mit der Neugestaltung von Unternehmensbeziehungen.
Schließlich führt uns die „Digital Transformation“ in eine Zukunft, in der Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft durch Innovation und Technologie nachhaltig verändert werden.
Lasst uns die Chancen der Digitalisierung gemeinsam nutzen! Wie geht euer Unternehmen mit der digitalen Transformation um?

Schmutziger Donnerstag in der S-IT!

04.03.2025

Schmutziger Donnerstag in der S-IT!

Am 27. Februar war es so weit: der Höhepunkt der Weiberfastnacht. Ein paar unserer tollen Kollegen zeigten ihr „wahres Ich“… Zwar wurde bei uns keine Krawatte gekürzt, dafür aber die Langeweile! 

Gestalten aus allen Zeitepochen waren vertreten. Ein Priester, Jemand aus dem Ostblock, eine Zeitreisende und… ein Marienkäfer? 
Naja, immerhin konnte sich jeder bei einem kleinen süßen Snack zusammenfinden. Da scheint die Zeit also doch nicht so weit auseinander zu sein… 

Was bedeutet unsere neue ISO 9001-Zertifizierung für Sie als Kunde?

18.02.2025

Was bedeutet unsere neue ISO 9001-Zertifizierung für Sie als Kunde?

  • Kritische Prüfung und Verbesserung: Unsere internen Prozesse werden konsequent optimiert.
  • Kundenorientierte Qualitätspolitik: Wir richten unsere Arbeit noch stärker an Ihren Bedürfnissen aus.
  • Teamwork auf höchstem Niveau: Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihnen die besten Ergebnisse zu liefern.

Das Ergebnis? Eine Zertifizierung, die zeigt, dass Qualität bei uns nicht nur ein Ziel, sondern gelebte Praxis ist. 
Ein großes Dankeschön an unser großartiges Team und unsere Kunden – Ihr Vertrauen treibt uns täglich an!

Pedro Brito, Prozessexperte Leitungssatz der S-IT, feiert bei uns sein 2-jähriges Jubiläum!

11.02.2025

Pedro Brito, Prozessexperte Leitungssatz der S-IT, feiert bei uns sein 2-jähriges Jubiläum!

Mit gemeinsamer Grillrunde und großartigen Gesprächen, verbrachten viele gemeinsam mit Pedro den Mittag. 
Das Feiern solcher Jubiläen ist eine wertvolle Tradition in unserer Unternehmenskultur. Sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl und zeigt unsere Wertschätzung für die langjährige Zusammenarbeit. Es ist toll, dass viele unserer Mitarbeiter ihr Jubiläum bei uns feiern und diese Tradition so fortführen. Wir danken Pedro für seine Leistung als Prozessexperte und freuen uns auf die weiteren gemeinsamen Jahre. 

Erfolge feiern – Unterwegs im Monbachtal

30.01.2025

Erfolge feiern – Unterwegs im Monbachtal

Vor Kurzem haben wir als Team unseren Erfolg im Projekt "WIRE" gefeiert. Ein wunderschöner Tag mit Wanderung durch das malerische Monbachtal - viel frische Luft, gute Laune und tolle Gespräche inklusive. Den perfekten Abschluss fand unser Ausflug dann bei einem gemütlichen & gut bürgerlichen Essen! Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und freuen uns auf alles, was noch kommt.

Die 10 Schritte für Effektives Anforderungsmanagement: Wir verraten euch unseren Schlüssel zum Projekterfolg!

23.01.2025

Die 10 Schritte für Effektives Anforderungsmanagement: Wir verraten euch unseren Schlüssel zum Projekterfolg!

  1. Analyse von Kundenanforderungen und Identifizierung von Systemanforderungen: Wir verstehen die Bedürfnisse unserer Kunden und übersetzen sie in klare Systemanforderungen.
  2. Kommunikation mit Stakeholdern: Durch enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern stellen wir sicher, dass alle Anforderungen verstanden und geklärt sind.
  3. Erstellung präziser Anforderungsdokumente: Unsere Dokumente sind klar, präzise und nachverfolgbar, um den Entwicklungsprozess zu unterstützen.
  4. Verwendung moderner Tools und Methoden: Wir nutzen die besten Tools und Methoden zur Dokumentation und Verwaltung von Anforderungen.
  5. Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Testteams: Gemeinsam stellen wir sicher, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
  6. Management von Anforderungsänderungen: Wir identifizieren und managen Änderungen während des gesamten Entwicklungsprozesses.
  7. Durchführung von Reviews und Validierung: Regelmäßige Reviews und Validierungen garantieren die Qualität unserer Anforderungen.
  8. Erstellung von Prototypen und Modellen: Wir veranschaulichen Anforderungen durch Prototypen und Modelle.
  9. Überwachung und Kontrolle von Änderungen: Wir überwachen und kontrollieren Anforderungsänderungen und deren Auswirkungen.
  10. Nachverfolgbarkeit während des gesamten Entwicklungszyklus: Wir gewährleisten die Nachverfolgbarkeit von Anforderungen von Anfang bis Ende.

Interessiert? Unsere Experten freuen sich auf Meetings und Workshops zur Anforderungsdefinition und -abstimmung. Kontaktiere uns noch heute und erfahre, wie wir dein Projekt zum Erfolg führen können!

Was ist VEC? Ein Blick in die Zukunft der digitalen Bordnetzdaten!

16.01.2025

Was ist VEC? Ein Blick in die Zukunft der digitalen Bordnetzdaten!

Der Vehicle Electric Container (VEC) ist ein Beschreibungsstandard für den Austausch und die Bereitstellung von digitalen Bordnetzdaten im XML-Format. Als Alternative des etablierten KBL-Formats ermöglicht es die komplexe Modellierung elektrischer Systeme.

Unsere Kunden, darunter Daimler Truck, zeigen großes Interesse an der Nutzung des VEC-Formats. Daher haben wir gemeinsam einen MVP für eine VEC-Bridge entwickelt, welche die Synchronisation der elektrischen Komponentendatenbanken auf Basis von VEC ermöglicht. Dies ist der erste Schritt zu einem qualitativ hochwertigen und einheitlichen Datentransfer zwischen den beteiligten Systemen.

In den nächsten Phasen des Projektes unterstützen wir unsere Partner, den Datenaustausch auf Basis von VEC zu erweitern und durch Qualitätschecks abzusichern mit dem letztendlichen Ziel einer global genutzten Komponentendatenbank!

Erfahre mehr über einen unserer Kerndienste: Software-Design!

09.01.2025

Erfahre mehr über einen unserer Kerndienste: Software-Design!

Mit individuell auf dich angepassten Lösungen, entwickeln wir Softwarearchitektur nach deinen Bedürfnissen. Von der Aufteilung der Komponenten bis hin zur Gestaltung einer benutzerfreundlichen Oberfläche - wir kümmern uns darum, dass alles reibungslos funktioniert.
Unser Ziel ist es, dir eine Software zu liefern, die nicht nur deinen Anforderungen entspricht, sondern auch für eine nahtlose Integration in den Arbeitsalltag und eine angenehme Benutzererfahrung sorgt. Mit automatisierten Schnittstellen und einem harmonischen Zusammenspiel der Komponenten setzen wir auf Innovation und Fortschritt.
Bereit, deine Software auf das nächste Level zu bringen? Melde dich bei uns und lass mit uns gemeinsam deine Vision Wirklichkeit werden!

Voller Stolz, Elan und mit unserer neuen ISO-Zertifizierung an der Brust starten wir ins neue Jahr!

03.01.2025

Voller Stolz, Elan und mit unserer neuen ISO-Zertifizierung an der Brust starten wir ins neue Jahr!

Die ISO 9001-Zertifizierung steht für unser Engagement und für höchste Qualitätsstandards – in unseren Prozessen, Projekten und Partnerschaften.
Für unsere Kunden bedeutet das:

  • Noch mehr Transparenz
  • Effiziente Abläufe
  • Verlässliche Ergebnisse
S-IT Weihnachtsfeier im Kriesten Garten Leonberg

19.12.2024

S-IT Weihnachtsfeier im Kriesten Garten Leonberg

Was für eine tolle Location! Die Stimmung war einfach magisch! Gemeinsam zusammenkommen, feiern, Spaß haben, wichteln und tanzen – so lassen wir das Jahr gerne ausklingen. 
Ein besonderes Highlight war die Fotobox, die für viele lustige und unvergessliche Momente gesorgt hat. 
Ein unvergesslicher Abend mit großartigen Kollegen! 
Ein großes Dankeschön auch an Freetime Events für das fantastische Catering.

Weihnachtsstimmung bei der S-IT

17.12.2024

Weihnachtsstimmung bei der S-IT

Das vergangene Wochenende brachte nicht nur kaltes Wetter mit sich, sondern auch eine ordentliche Brise Adventszeit. Die Weihnachtsstimmung zog damit auch still und leise bei uns ein und ließ mit seinen Lichtern die Weihnachtszeit bei der S-IT beginnen. Ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum, ein leuchtender Adventskranz und viele kleinere Dekorationen, sorgen bei uns für festliche und fröhliche Stimmung. 

Die S-IT wünscht allen Familien eine ruhige und besinnliche Adventszeit! 

41. X-Day in Pforzheim

12.12.2024

41. X-Day in Pforzheim

Am Dienstag waren wir mit unserem Stand auf der Firmenkontaktmesse X-Day an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht vertreten. Es war großartig, mit so vielen Student*innen in Kontakt zu kommen und tolle Gespräche zu führen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.